Ein weiterer Apfelbaum, den Gabriele Bludau (parteiunabhängig), Grit Pöhlmann (Grüne) und Peter Könen (CDU) gespendet hatten, wurde jetzt im Rahmen der Initiative "3333BäumefürKrefeld" auf dem Gelände des Seniorenheims St. Lazarus in Krefeld-Hüls am Rande des Frühlingsfestes am 17. April 2010, an dem zahlreiche Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen dieser Einrichtung teilnahmen, gepflanzt. Wie Künstler und Initiator Caco berichtete, war es der 202. Baum, der in der jetzt zu Ende gehenden Pflanzperiode gepflanzt wurde. Die nächste Pflanzperiode will Caco mit 333 gepflanzten Bäumen abschließen.
Heute pflanzten wir bei strahlendem Sonnenschein im Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) an der Siemensstraße einen Mispel-Baum, der vom Krefelder Landtagsabgeordneten Peter Kaiser (CDU) gespendet wurde, der damit die Initiative 3333bäumefürkrefeld unterstützt. Etwa 400 der hier betreuten Menschen sowie Gäste und Mitarbeiter/innen erlebten ein Frühlingsfest mit Musik und Tanz.
Peter Kaiser MdL lobte die Initiative für ihren unermüdlichen Einsatz.
Einen Apfelbaum (Everest Apfel) pflanzten die Krefelder Landtagsabgeordneten Peter Kaiser und Winfried Schittges (beide CDU) gemeinsam mit dem Krefelder Künstler Caco von der Initiative "3333BäumefürKrefeld" und im Beisein zahlreicher Bewohner/innen auf dem Gelände des Städtischen Seniorenheims am Quartelkämpchen in Krefeld-Linn. Anschließend feierten die Senioren und Seniorinnen mit den Baumspendern Peter Kaiser MdL und Winfried Schittges sowie weiteren Gästen aus der Kommunalpolitik, darunter der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Städtische Seniorenheime Krefeld gGmH, Ratsherr Dr. Hans-Josef Ruhland (CDU), die Ratsmitglieder Heidrun Hillmann (CDU) sowie Elvira Gergis und Karl-Heinz Renner (beide Bündnis 90/Die Grünen), der CDU-Bezirkssprecher Werner Siebertz (Oppum/Linn), die CDA-Kreisvorsitzende Elona Hubrach-Verhasselt und deren Stellvertreterin Carola Ponzelar-Reuters ein großes Frühlingsfest mit Tanzmusik.
Im Bild (v.l.n.r.): Künstler Caco, Peter Kaiser MdL, Heidrun Hillmann, Carola Ponzelar-Reuters, Elona Hubrach-Verhasselt und Winfried Schittges MdL (5.v.r.) mit einigen Bewohnerinnen und Betreuerinnen.
Anfang April 2010 wurde durch den Fachbereich Grünflächen ein Ahorn im Greiffenhorstpark gepflanzt. Spender ist Hubert Jeck. Der Baum wird noch mit einem Fest offiziell übergeben, der Termin steht noch nicht fest.
Die Landtagskandidatinnen Heidi Matthias (Die Grünen) und Ina Spanier-Oppermann (SPD) spendeten 3 Hainbuchen. Die Pflanzung erfolgte im Rahmen der Aktion 3333Bäume für Krefeld als Abschluss vom Gelände-Frühjahrsputz durch den Bürger- und Heimatverein. Die Neupflanzungen füllen nun eine große Baumlücke, am Straßenrand von Bruchhöfe. Die Landtagskandidatinnen begossen erstmalig die durch Mitarbeiter des städtischen Fachbereichs Grünflächen gepflanzten Bäume. Anschließend feierten sie mit vielen Bürgern weiter. Dazu gab es eine leckere Erbsensuppe.
Am Weltbibeltag pflanzten wir um 12 Uhr einen Apfelbaum an der Oekumenischen Begegnungsstätte. Es war eine wirklich große Feier mit Nachbarn, Eltern und ganz vielen Kindern.
Also die Hülser brauchen sich keinen Kopp zu machen um ihre Rente, die ist in diesem Viertel gesichert. Der Baum bekam den Namen "Friedolin" und steht direkt neben unserem "Hannibal", einem Ahorn, den wir da vor längerer Zeit gepflanzt haben.
Das neue Seniorenheim erfüllt den Linner Senioren den lang gehegten Wunsch, dass sie ihren Lebensabend in ihrem Heimatort verbringen können. Dass dies nun gelungen ist, erfüllt Ratsfrau Heidrun Hillmann, mit großer Freude.
Bei der Eröffnung des Hauses versprach sie, dass die Linner CDU in der Einrichtung einen Baum pflanzen würde.
Am 24. November 2009 war es dann soweit, zusammen mit der Aktion 3333bäumefürkrefeld, wurde auf dem Gelände ein Ahornbaum gepflanzt. Nach der Pflanzung, an der Mitbewohner, das Team, der "Chef" des Hauses Herr Kakkattil, der Vorstand der Linner CDU und Caco teilnahmen, gab es im Café des Hauses Kaffee und Kuchen und Caco las Ringelnatzgedichte vor und die Geschichte "Die Wanderlinde" von Barabara Rath, und alle hatten ihren Spaß.
Es wird dort nicht die letzte Pflanzung gewesen sein.