Jubiläumspflanzung

7 Jahre 3333BäumefürKrefeld
Wenn das kein Grund zum Feiern ist!

Am 15. November 2014 wurde die Initiative 3333BäumefürKrefeld sieben Jahre alt. Bisher haben wir fast ein Drittel unseres Ziels erreicht. Daher pflanzten wir an diesem Tag um 12 Uhr offiziell den 1111. Baum im Park des Alexianer-Krankenhauses am Joseph-Beuys-Denkmal, direkt neben unserem 1. Baum. Im Anschluss an die Pflanzung gab es einen kleinen Empfang mit kaltem Buffet, Kaffee und Kuchen.

Das Alexianer-Krankenhaus ist auch der Spender unseres 1111. Baumes.

Eiche und Lichterfest im Park

Zum zweiten Mal luden wir zum Lichterfest im Park der Klinik Königshof ein. Es entsteht eine einzigartige Atmosphäre, wenn die vielen Farb-Scheinwerfer die Bäume in ihr Licht tauchen. Auch die Pflanzung der Eiche, die wir an diesem Tag pflanzten, wurde beleuchtet.

Dazu gab es Essen und Getränke. Außerdem spielte eine offene Trommelgruppe, bei der jeder – auch ohne Vorkenntnisse – mitmachen konnte. Stellvertretend für die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Krefeld war Frau Verena Pesch, Mitglied in der Bezirksvertretung Fischeln, anwesend.

Podiumsgespräch: Bäume pflanzen – Was bringt das?

Im November 2007 tobte der Orkan Kyrill über das Land, und entwurzelte allein in Krefeld rund 12.000 Bäume. Das war die Geburtsstunde der Initiative 3333BÄUMEfürKREFELD, die inzwischen Hunderte Bäumchen und Bäume gepflanzt hat. Oft werden dabei Fragen gestellt, wie zum Beispiel „Wozu brauchen wir Bäume?“, „Muss das sein?“, „Bringt das etwas?“, „Ist das nicht Aufgabe der Stadt?“ (Wer oder was ist „die Stadt“ überhaupt?) und „Warum macht IHR das?“ Und genau darüber reden spricht Caco am 15. November 2014 um 19:00 Uhr bei unserem Podiumsgespräch mit Spendern, Mitarbeitern, Experten, Forum, Baumschülern, Politiker aller Fraktionen und allen, die daran interessiert sind.

Teilnehmer
Eröffnung: Kerstin Radomski (MdB)
Dr. Alexander Tüller (CDU)
Gabi Schock (SPD)
Anja Cäsar (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Moderation: Kerstin von Klein (Gartenarchitektin/Künstlerin)

Veranstaltungsort
VHS Krefeld

Eintritt
Der Eintritt in Höhe von 5,00 € pro Person wird für das Pflanzen weiterer Bäume verwendet.

Linde am Spielplatz Fritz-Huhnen-Straße

2014-06-18_Linde_Fritz-Huhnen-Strasse

Die zweite Pflanzung nach Sturmtief „Ela“: Diesmal war es eine Linde, die am Kinderspielplatz an der Fritz-Huhnen-Straße gepflanzt wurde. Gespendet von der CDU Krefeld-Mitte, die damit die Initiative 3333BäumefürKrefeld unterstützte. Dafür dankte der Initiator der Aktion 3333BäumefürKrefeld, der Krefelder Künstler Caco (4.v.r.), der Vorsitzenden der CDU Krefeld-Mitte, Ratsfrau Simone Roemer (3.v.l.). Mit dabei waren die Krefelder Umweltpolitiker Dr. Alexander Tüller, CDU (4.v.l.) und Christoph Bönders, Bündnis 90/Die Grünen (links im Bild). Wenn es gelinge, täglich zwei neue Bäume zu pflanzen, könne der Schaden, den das Sturmtief „Ela“ angerichtet habe, Schritt für Schritt ausgeglichen werden, appellierte der Künstler Caco an die Spendierfreudigkeit Krefelder Bürger und Bürgerinnen, Betriebe, Vereine, Verbände und Institutionen, die Initiative 3333BäumefürKrefeld des Werkhaus e. V. mit weiteren Baumspenden unterstützen. Inzwischen seien im Rahmen der Initiative rund 850 neue Bäume in Krefeld gepflanzt worden.

Hainbuche am Spielplatz Dießemer Straße

2014-06-18_Hainbuche_SpieDie

Eine Hainbuche wurde jetzt – wenige Tage nach dem Sturmtief „Ela“, das auch in Krefeld viele Baumschäden verursacht hat -, im Rahmen der Initiative „333BäumefürKrefeld am Kinderspielplatz Dießemer Straße, auf dem auch das Spiedie, die Kinder- und Jugendeinrichtung des Werkhaus e. V. zu finden ist, gepflanzt. Dabei wurde der Spender, der Krefelder CDU-Politiker Nils Oliver Wierczimok (rechts) fachmännisch von Peter Büssem von der Krefelder Baumschule Büssem-Indenklef sowie symbolisch von zahlreichen Vertreter/innen des Werkhaus e. V. und der Krefelder Politik unterstützt, die der Krefelder Künstler Caco (Mitte) als Initiator der Aktion 3333BäumefürKrefeld zu dem „erfreulichen Akt der ersten Baumpflanzung nach dem Sturmtief Ela“ bei der Baumpflanzung begrüßte. Darunter die Krefelder CDU-Bundestagsabgeordnete Kerstin Radomski (2.v.r.), die Krefelder Ratsmitglieder Gregor Grosche, CDU (4.v.r.), Jürgen Hengst, SPD (5.v.l.), Anke Drießen-Seeger, SPD (2.v.l.), der CDU-Bezirksverordnete Roland Boosen (3.v.r.) sowie Ex-Bürgermeisterin Monika Brinner, Bündnis 90/Die Grünen (4.v.l.) und die Werkhaus-Vorsitzende Monika Vehreschild (3.v.l.). Alle Beteiligten lobten den Spender und die Inititative für das beispielhafte bürgerschaftliche Engagement für mehr Bäume in Krefeld.

3333faches Danke Schön!

Stellvertretend für die CDU Krefeld-Mitte, überreichten Simone Roemer, Carla Stomps, Nils Wierczimok, Roland Boosen und Werner Gottschalk, der Initiative 3333BäumefürKrefeld einen Scheck über 600 Euro für zwei Nachpflanzungen am Hardenbergplatz. Dafür an dieser Stelle ein 3333faches DANKE SCHÖN!

scheckuebergabe

Bild (v.l.n.r.): Nils Wierczimok, Caco, Werner Gottschalk, Simone Roemer, Roland Boosen und Carla Stomps.

Wir möchten noch darauf hinweisen, dass auch die Blumen in der Platzmitte von Bürgern gespendet wurden. Wie wir sehen, gibt es viele Menschen, denen es nicht egal ist, wie ihr Stadt aussieht.

Ein Baum für Oppum

Baumpflanzung_KunstgartenWas lange währt, wird endlich gut. Am Mittwoch, den 14. Mai 2014, pflanzten wir um 14:30 Uhr mit einer kleinen Feier im Außengelände der Schule einen Baum, der jetzt schon und auch später viel Schatten bringt.
Spender: Reformhaus Mensana
Caco redet über Bäume, 3333, rappt den Schiller und trommelt ein Solo, auf einer Djambè. Dem folgen ein paar Worte von der Schulleitung und Musik von zwei Flötenklassen unter der Leitung des Musiklehrers u.a.
Das Thema: „Ein neuer Baum wird in den Kunstgarten gepflanzt“

Einen Bericht zur Pflanzung gibt es auf der Webseite des Bürgervereins Oppum und bei Flickr gibt es ein Album mit tollen Bildern: Ein Baum für Oppum

Felsenbirne im Waldorfkindergarten Kaiserstraße

waldorfkindergarten_14-05-2014

Die Kinder des Waldorfkindergartens Kaiserstraße gruben bei Sonnenschein mit Peter Büssem von der Baumschule Büssem-Indenklef das Pflanzloch, tauften den Baum mit viel Wasser aus der Gartenpumpe auf den Namen „Rosinen-Birnchen“. Dann wurde das Loch wieder zugeschüppt. Die Kinder, Mitarbeiter und Gäste nahmen sich an die Hand und sangen Lieder. Danach wurde die Vernissage ihrer Baum- und Blumenbilder eröffnet. Dazu gab’s Kaffee, Kuchen, selbstgebackenes Brot und Vieles mehr auch für den anwesenden Baumspender, Siegmund Ehrmann, SPD, MdB.
Weitere Anwesende waren Werner Siebertz (CDU), Christoph Bönders (Bündnis 90/Die Grünen), die Kinder, die Eltern und sehr viele Gäste.

Feldahorn und Felsenbirne am Obergplatz

Am Montag, 17. März 2014, pflanzten wir um 15 Uhr einen Feldahorn und eine Felsenbirne an der Haltestelle Obergplatz. Wir freuen uns sehr über die Spende der SWK und die erste Zusammenarbeit und hoffen auf weitere Bäume!

Bis dahin bedanken wir uns recht herzlich bei der SWK nicht nur für die Bäume, sondern auch für die Fotos von der Pflanzung, die uns zur Verfügung gestellt wurden:

Traubeneiche im Park des Alexianer-Krankenhauses

Zum Auftakt der Beuys-Tage pflanzten wir am 12.03.2014 im Park des Alexianer-Krankenhauses eine Traubeneiche. Der Baum wurde finanziert durch die Spenden an die Initiative 3333BäumefürKrefeld und gepflanzt von der Baumschule Büssem-Indenklef, mit der wir schon seit Jahren erfolgreich und immer wieder gerne zusammenarbeiten.

Hier die Pressemitteilung des Alexianer Krankenhauses:

Initiative „3333bäumefürkrefeld“ pflanzt Traubeneiche im Alexianer-Park
Künstler und Vertreter der Stadtpolitik legten Hand an für die Traubeneiche.

Einem der großen Kinder der Stadt, Joseph Beuys, zu Ehren veranstalteten
„Werkhaus e. V.“ und „3333bäumefürkrefeld“ eine dem Künstler gewidmete
Ausstellung im Krefelder Südbahnhof.

Als Einstieg in diese Veranstaltung gab es am Mittwoch, den 12. März im
Alexianer-Park die Pflanzung einer Traubeneiche. Diese wurde finanziert durch
Bürgerspenden zur Unterstützung der Initiative „3333bäumefürkrefeld“.

Caco, Krefelder Künstler, treibt sowohl die Baumspende-Initiative als auch das
Gedenken an Joseph Beuys in Krefeld voran. Am Mittwoch begleitete er gemeinsam
mit Georg Dammer, Geschäftsführer des Werkhauses und weiteren Gästen die
Pflanzung der Eiche. Der Baum kommt von der Baumschule Büssem-Indenklef aus
Krefeld-Bockum, deren Chef Peter Büssem die Aktion „3333bäumefürkrefeld“ seit
den Anfängen fachlich und tatkräftig unterstützt.

Warum diese Eichenpflanzung zu Ehren von Joseph Beuys?

Im Jahre 1982 initiierte Joseph Beuys das Kunstprojekt „7000eichen –
Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung“ in Kassel anlässlich der Documenta.
Dieses Kunstwerk im öffentlichen Raum nahm die Bürgerinitiative
„3333bäumefürkrefeld“ als Vorlage für ihr Projekt der Neupflanzung von Bäumen
nach dem in Krefeld verheerenden Orkan „Kyrill“, dem 12.000 Bäume zum Opfer fielen.

Seit der Pflanzung des ersten Baumes, ein Amberbaum im Alexianer-Park, sind dank
der Spendenbereitschaft der Krefelder Bevölkerung über 800 hunderte Bäume in
gemeinnützigen Einrichtungen in der Stadt gepflanzt worden. Im Jahre 2008
stiftete“das Alexianer“ eine Gedenkstele, die an das 7000eichen-Projekt von
Joseph Beuys erinnern soll und bis heute das einzige Denkmal für den großen
Künstler in seiner Geburtsstadt ist.

Der Park ist ein Refugium für Patienten, Mitarbeiter, aber auch für alle
Anwohner in Dießem, die die grüne Oase inmitten der Stadt zu schätzen wissen.
Die Traubeneiche – im übrigen Baum des Jahres 2014 – bereichert den Baumbestand
im Alexianer-Park ungemein, der gestaltet ist wie ein botanischer Garten.

Trompetenbaum „Doris“ im Greiffenhorstpark

Am Montag, 2. Dezember, pflanzten wir mit der Baumschule Büssem einen Trompetenaum im Greiffenhorstpark. Die Mutter der Spenderin, Frau Haase, wäre an diesem Tag 100 Jahre alt geworden. Die anwesenden Familienmitglieder, die sich teilweise schon seit Jahren nicht mehr gesehen hatten, waren aus ganz Deutschland angereist. Es wurden Gedichte vorgetragen, Peter Büssem erzählte fachkundig über Baumarten, Pflanzungen und Pflege der Bäume. Danach sprach Caco über die Initiative 3333BäumefürKrefeld und von Gemeinsamkeiten bei Mensch und Baum hinsichtlich Geburt und Tod.

greiffenhorst_01

Vielen Dank an Frau Haase, anwesende Teilnehmer, Hiltrud Hillmann (CDU) Heidi Matthias (Die Grünen) und die Baumschule Büssem.

Eine Initiative von Caco und dem Werkhaus e. V.