Am 11. Dezember um 14:00 Uhr pflanzten wir eine Esskastanie in der KiTa Maria Himmelfahrt, Königsberger Straße 90 in Krefeld Linn. Wir feierten ein großes Baumfest unter dem Motto „Der Sternenbaum“. Der Baum wurde von Herrn Oberbürgermeister Gregor Kathstede, der bei der Pflanzung anwesend war, gespendet.
Alle Beiträge von Waldgeist
Weitere Pflanzungen im Krefelder Zoo
Am Mittwoch, 5. Dezember 2012, um 14 Uhr, pflanzte die Initiative 3333BäumefürKrefeld zwei weitere Bäume im Krefelder Zoo (damit sind es schon 10). Die Spender, das Ehepaar Koose-Kölsch, das am 9. September 2009 seine Hochzeit mit einer Baumpflanzung feierte, und die Hauser GmbH, waren ebenso dabei wie auch Caco i. V. für 3333, der Zoogärtner Herr Jörg Kieselstein, die Zoofreunde Krefeld e. V. (Baumfreundschaften) und politische Verteter der Stadtratsfraktionen.

Bei dieser Gelegenheit überreichte Caco seine zweite von ihm gestaltete Pinguinfigur (Höhe 70 cm) an den Zoofreunde. Mit dem dem Verkauf von PinguinArt wird ein Beitrag für die notwendige Neugestaltung der Pinguinanlage geleistet. Die Aktion der Zoofreunde Krefeld e. V. wird von namhaften Künstlern aus Krefeld, Düsseldorf, Kempen u.a. unterstützt. Weitere Informationen zur Aktion auf der Facebook-Seite PinguinART – Kunst & Zoo.
Seniorenclub Bürgertreff
Die Aktion Baumpflanzung im Innenhof von Ostwall 85 fand am Freitag, den 30.11.2012, im Beisein von der Bürgermeisterin Jutta Pilat und Caco für die Initiative 3333BäumefürKrefeld statt. Es wurde eine Gledetsia gepflanzt.
Daran beteiligt war die altkatholischen Kirchengemeinde und die Krefelder Familienhilfe e.V. Ebenfalls anwesend waren Caco, Günter Baier (Vorsitzender
der Krefelder Familienhilfe e.V.), Frau Heidrun Hillmann (stellvertretende Vorsitzende der Krefelder Familienhilfe e.V.), Pfarrer Cornelius Schmidt und Frau Klein-Kohlhaas (von der Alt-Kath. Kirchengemeinde), Anja Cäsar (Bündnis 90/Die Grünen), Ute Gerhard-Falk (Geschäftsführerin der Krefelder Familienhilfe e.V.), Elisabeth Stöcker-Mockenhaupt (Leitung Seniorenclub).
Dank der Umgestaltung des Innenhofes, können nun die Senioren des Bürgertreffs draußen ihren Kaffee und Kuchen genießen. Der Innenhof wurde von der Krefelder Familienhilfe und der altkatholischen Kirchengemeinde dieses Jahr umgestaltet.
8 Partnerstadtbäume
Am 17. November 2012 wurden im Stadtpark Fischeln 8 Partnerstadtbäume gepflanzt, ein Projekt des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtparks Fischeln e. V. und der Initiative 3333BäumefürKrefeld. Über zwei Jahren haben wir davon gesprochen, nun wurden die Partnerstadt-Bäume endlich gepflanzt. Die Idee hierzu kam von Oberbürgermeister Gregor Katzstede.
Neben den Bäumen wurden folgende Hinweisschilder – zunächst temporär – aufgestellt. Im Frühjahr 2013 soll die endgültige Beschilderung folgen.
- VENLO NIEDERLANDE
PARTNERSTADT VON KREFELD
30 km - LEIDEN NIEDERLANDE
PARTNERSTADT VON KREFELD
175 km - DÜNKIRCHEN FRANKREICH
PARTNERSTADT VON KREFELD
300 km - ODER- SPREE- KREIS DEUTSCHLAND
PARTNERSTADT VON KREFELD
530 km - LEICESTER GROSSBRITANIEN
PARTNERSTADT VON KREFELD
700 km - KAYSERI TÜRKEI
PARTNERSTADT VON KREFELD
2.650 km - ULJANOWSK RUSSLAND
PARTNERSTADT VON KREFELD
2.790 km - CHARLOTTE USA
PARTNERSTADT VON KREFELD
6.880 km
Der 5. Baum im Kinderheim Kastanienhof!
Am Freitag, 16.11.2012, um 17:00 Uhr pflanzte die Initiative 3333BäumefürKrefeld eine Kastanie am Kinderheim Kastanienhof. Dies ist unser 5. Baum an diesem Standort.
Die Pflanzung fand im Rahmen der Vortragsreise vom Bus für Demokratie statt, deren Teilnehmer Götz W. Werner und Johannes Stüttgen am selben Abend um 20:00 Uhr zum Vortrag und Gespräch in der Waldorfschule waren.
„Heini“ wurde in St. Heinrich gepflanzt
Am 7. Oktober 2012 pflanzten wir in der Kindertagesstätte St. Heinrich in Uerdingen einen Baum. Bei den Pflanzungen ist meistens ziemlich was los. Die KiTa hatte ihr Herbstfest, d.h. es gab viele Kuchen, Kaffee, Grillwürste und auch Karoffelsuppe. Oft sind bei solchen Anlässen drei Generationen anwesend. Ich stelle mir beim Pflanzen immer vor, dass die Bäume, zusammen mit vielen Kindern von Generation zu Generation aufwachsen und viel erleben. Und egal, wo ein Baum steht, ist er gut für uns alle! Morgens hatte ich meine Trommel vergessen, aber auf dem Gelände eine große Plastiktonne gefunden, ein wunderbarer Klangkörper. Das gefiel den Gästen, ganz besonders den Kindern.
Ganz besonderer Dank gebührt den SpenderInnen.
Gruß von Caco
KiTa Dreikäsehoch wurde durch „Edgar“ verstärkt
Die Kindertagesstätte Dreikäsehoch am Kanesdyk hat am Samstag, 6. Oktober, mit einem Fest von 14:00 bis 17:00 Uhr ihren neuen Anbau eingeweiht. Im Rahmen dieses Festes pflanzten wir dort den zweiten Baum.
Deikäsehoch lebe Hoch! Hoch!! Hoch!!!
In der Kita am Kahnesdyk haben wir schon vor zwei Jahren einen Apfelbaum gepflanzt. Es ist immer wieder schön, wenn wir die gepflanzten Bäume sehen. Unsere Fahrradtour führt meist daran vorbei und dann schauen wir nach, obs ihnen gut geht.
Goldener Ahorn für die KiTA St. Heinrich
Am Sonntag, 30 September 2012, feierte die Kindertagesstätte St. Heinrich ihr Herbstfest. Um 10:00 Uhr beginnt das Fest mit einer Messe in der gleichnamigen Kirche. Anschließend gehen alle Teilnehmer gemeinsam in die Kindertagesstätte, wo die Initiative 3333BäumefürKrefeld einen Ahorn-Baum pflanzt.
Linde in Königshof
Am 16. September um 15:00 Uhr haben wir mit einer Linde die Pflanzsaison 2012/2013 im Park der Klinik Königshof eröffnet. Es gab ein großes Parkfest, an dem sich 3333 mit der Pflanzung und einer Trommel-Session beteiligt hat.
2 Apfelbäume Realschule Oppum
Baumpflanzung an der RSO, ein Album von BVOppum1960 auf Flickr.
Realschule Oppum: Apfelbäume frisch gepflanzt!
Bei Sonnenschein und frischem Wind wurden jetzt an der Realschule Oppum zwei Apfelbäume gepflanzt. Von der Initiative „3333 Bäume für Krefeld“, die vom Krefelder Künstler und Gründer Caco ins Leben gerufen wurde, kam hierzu der Anstoß.
Ein Apfelbaumgedicht, vorgetragen von einem Mädchen und einem Jungen aus Klasse 6, ließ bei den lauschenden Klassen 5 schon die Vorfreude auf die kommenden Früchte aufkommen. In passenden Grußworten würdigten Bürgermeister Frank Meyer und, in Cacos Stellvertretung Ratfrau Elvira Gergis den Anlass. Die Schulleiterin dankte auch Baumgärtner Peter Büssem für seine tatkräftige Hilfe und sieht in den jungen Bäumen ein gutes Zeichen für diesen Schulstandort. Vom Werkhaus Krefeld, dass die Initiative „3333 Bäume für Krefeld“ organisiert, war Georg Dammer gekommen und fasste mit an. Auch Mitglieder der Bezirksvertretung Oppum/Linn, Dr. Hansjürgen Tacken und Rolf Piepenbring hatten es sich nicht nehmen lassen, zur Pflanzung zu kommen.
Zuerst musste Wasser in das gegrabene Pflanzloch – diese Aufgabe übernahmen die Schülersprecherinnen Gina und Rümeysa. Selbstverständlich nahmen dann die Spender, Bürgermeister Frank Meyer und Heide Schremmer, neben mehreren Schülerinnen und Schülern tatkräftig den Spaten in die Hand, um den jungen Bäumen festen Grund zum Wurzeln zu verschaffen. Elvira Gergis griff anschließend zur Gießkanne, damit die Bäume gut im Erdreich verwachsen sollen. Anschließend stärkte man sich bei Kuchen und einer Tasse Kaffee.
Text: SCH, Fotos: M.E.
Rotbuche und Amber für den Zoo
Am Montag, 7. Mai 2012, pflanzten wir im Krefelder Zoo eine Rotbuche und einen Amber.
SpenderInnen sind Freundinnen und Freunde von Frau Wahl.
Rotbuche am Tag des Baumes
Am Tag des Baumes (25. April) pflanzte die Initiative „3333 Bäume für Krefeld“ auf dem Schulgelände der Josef-Hafels-Schule in Krefeld-Fischeln eine Rotbuche. Neben dem Krefelder Künstler und Initiator Caco (3.v.l.) nahmen Schulleiterin Birgit Oelmüllers-Hoff, Bürgermeisterin Monika Brinner, die Fischelner Bezirksvorsteherin Doris Nottebohm, die Ratsherren Peter Kaiser und Theo Wirtz sowie zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Josef-Hafels-Schule an der Baumpflanzung teil.
Zur Erinnerung: Am 25. April 1952 führte die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) die Tradition des „Tag des Baumes“ in Deutschland ein. An diesem Tag pflanzte der damalige Bundespräsident Prof. Dr. Theodor Heuss mit Bundesinnenminister Dr. Robert Lehr, SDW-Präsident von 1947 bis 1956, im Bonner Hofgarten einen Ahorn, der inzwischen ein stattlicher Baum geworden ist.
Inzwischen ist der Tag des Baumes eine der größten und erfolgreichsten Mitmachaktionen in Deutschland geworden. Bundesweit wird der Festtag des Baumes genutzt, um in Zusammenarbeit mit Städten, Forstämtern, Kommunen und anderen Waldfreunden, Bäume zu pflanzen und die Bedeutung der Wälder für die Menschen hervorzuheben.
Im Bild I: Baumpflanzung auf dem Gelände der Josef-Hafels-Schule in Krefeld-Fischeln mit Krefelder Künstler und Initiator Caco (3.v.l.), Schulleiterin Birgit Oelmüllers-Hoff, Bürgermeisterin Monika Brinner (3.v.r.), der Fischelner Bezirksvorsteherin Doris Nottebohm (rechts), den Ratsherren Peter Kaiser (2.v.r.) und Theo Wirtz (3.v.r.) sowie zahlreichen Schülerinnen und Schülern der Josef-Hafels-Schule.
Im Bild II: Im Fachgespräch bei der Baumpflanzung (v.l.n.r.): Schulleiterin Birgit Oelmüllers-Hoff, Bürgermeisterin Monika Brinner und Künstler Caco.
Mahagoni im Uerdinger Stadtpark
Amber im Uerdinger Stadtpark
Peter Büssem spendet 2 Apfelbäume

Am 4. April 2012 bekam der Pfarrhausgarten der Fischelner Gemeinde St. Clemens 2 Apfelbäume. Diese wurden von Peter Büssem gespendet, bei dem wir uns an dieser Stelle nicht nur für die Spende, sondern auch für die stets gute Zusammenarbeit mit unserer Intiative bedanken möchten.