Im Rahmen der Initiative „3333 Bäume für Krefeld“ hat die orts- und naturverbundene Krefelder Bürgerin Charlotte Reiners einen Baum gespendet. Anlass war ihr Geburtstag und der Verzicht auf ein eigenes Auto, das gegen den Baum ausgetauscht wurde, was quasi einem doppelten Beitrag zur Nachhaltigkeit gleich kommt: Die Luftverschmutzung, die durch den Verzicht auf das Autos reduziert wird, und die ersatzweise Pflanzung des Baumes, der zur Vermehrung des Stadtgrüns beiträgt, wie die Schirmherrin der Initiative, Renate Krins, verbunden mit ihrem Dank für die großzügige Spende, freudig feststellte: „Beides kommt Mensch, Natur, Klima und Umwelt zugute. Es ist der Baum Nr. 1764 von 3333 Bäumen, die wir im Rahmen unserer Initiative insgesamt pflanzen wollen.“

Ihr Dank galt auch dem Fachbereich Umwelt und Verbraucherschutz und dem Kommunalbetrieb der Stadt Krefeld, „die uns für die Baumpflanzung auf besonderen Wunsch der Spenderin die Baumsorte und die Pflanzstelle in der südlichen Innenstadt vorgeschlagen habe, und der Baumschule Büssem/Indenklef und deren Inhaber Peter Büssem, der den Baum beschafft und mit seinen fleißigen Helfern Jimmy und Mario vom Werkhaus e.V. auf dem Voltaplatz fach- und sachgerecht ins Erdreich gesetzt hat, „in dem der Baum hoffentlich wachsen und gedeihen möge“, wie Renate Krins erklärte.
Die Spenderin Charlotte Reiners dankte den Akteuren der Initiative „3333 Bäume für Krefeld“, dem Fachbereich Umwelt und Verbraucherschutz und dem Kommunalbetrieb für die Organisation und die Durchführung der Baumpflanzung, mit der ihr auch und insbesondere dank des „großartigen und beispielhaften bürgerschaftlichen Engagements“ der Initiative „3333 Bäume für Krefeld“ ein „Herzenswunsch“ erfüllt worden sei, wie sie ausdrücklich bekannte.
Bei dem Baum handelt es sich um einen rotblättrigen Spitzahorn. Der rotblättrige Spitzahorn, auch Acer platanoides ‚Royal Red‘ genannt, ist für seine auffällig gefärbten Blätter bekannt. Diese Blätter zeigen eine dunkelrote bis purpurrote Färbung. Der Acer platanoides ‚Royal Red‘ eignet sich für mittelgroße und große Gärten. Zudem ist der rotblättrige Spitzahorn sehr resistent gegenüber Trockenheit, Hitze und Kälte, was ihn zu einem sehr robusten Ahornbaum macht. Im Alter entwickelt der rotblättrige Spitzahorn auch wunderschöne Blüte.
Die Pflanzstelle befindet sich im Bereich des Grün-Dreiecks zwischen Voltastraße, Ritterstraße und Siemensstraße und ist damit ein wichtiger Teil des innerstädtischen Grüns. Der sogenannte Voltaplatz liegt zwischen Ritterstraße und Voltastraße, versteckt hinter einem Parkplatz, und ist das größte Freiluft-Angebot für Jugendliche und junge Leute. Der Voltaplatz bietet mit einer Skateanlage, Rollhockeyflächen, einem Bolzplatz, Streetball-Flächen, einer Dirt-Bike sowie der legalen Graffiti-Wand einen attraktiven Anlaufpunkt für Krefelds Jugend.