Baum-Hasel für Krefelder Zoo

Im Rahmen der Initiative „3333 Bäume für Krefeld“ hat der Krefelder Bürger und Zoofreund Ralf Schwartz einen Baum gespendet, der in den letzten Tagen im Krefelder Zoo in Erinnerung an seinen sehr guten Freund Ingo gepflanzt wurde, der lange Zeit auf der Vaderstraße gleich neben dem Zoo gewohnt hat und Anfang März 2025 allzu früh verstorben ist. Bei dem Baum handelt es sich um eine Baum-Hasel. Die Baum-Hasel ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Hasel innerhalb der Familie der Birkengewächse. Sie zeichnet sich durch eine außerordentliche Toleranz gegenüber Dürre aus, so dass sie als Baumart im Klimawandel prädestiniert ist.

Im Bild: Nach der Baumpflanzung nahm der Spender und Zoofreund Ralf Schwartz (2.v.l.) aus der Hand der Vorsitzenden der Krefelder Zoofreunde, Yvonne Brandt (3.v.l.), im Beisein der Schirmherrin der Initiative „3333 Bäume für Krefeld“, Renate Krins (2.v.r.), die Spender-Urkunde entgegen.

Zu dem schmerzlichen Verlust, der den Spender und die Familie durch den Tod des Freundes betroffen hat, sprach die Schirmherrin der Initiative „3333 Bäume für Krefeld“ dem Spender und der Familie ihr tief empfundenes Beileid aus. Gleichzeitig bedankte Renate Krins sich für die großzügige Spende, „mit der wir unserem Ziel, 3333 Bäume in und für Krefeld zu pflanzen, wieder einen Baum näher kommen“. Es sei der Baum Nr. 1759 von 3333 Bäumen, die die Initiative pflanzen wolle. Das komme Mensch, Natur und Klima zugute, diene aber auch der Komplettierung des Baumbestandes im Krefelder Zoo, der nicht nur Heimat der hier lebenden Tierwelt sei, sondern auch eine wichtige „grüne Lunge“ im Stadtgebiet Krefeld darstelle. Ihr Dank galt auch den Krefelder Zoofreunden, die die Baumfreundschaften im Zoo möglich machen, sowie der Zoo-Gärtnerei, die den Baumhasel beschafft, sach- und fachgerecht ins Erdreich gesetzt hat, in dem er wachsen und gedeihen möge. 

Spender Ralf Schwartz sagte: „Besuche im Krefelder Zoo erinnern mich stets an viele schöne Erlebnisse mit meinem eigenen Großvater, der mit seinen neun Enkelkindern  immer gerne hierher in den Zoo, damals noch ‚Tierpark‘  gegangen ist.

Im Bild: Der Spender und Zoofreund Ralf Schwartz beim „Angießen“ des von ihm zum Gedenken an seinen verstorbenen Freund Ingo gespendeten „Baum-Hasel“.

Da mein jüngst viel zu früh verstorbener engster Studienfreund Ingo ganz in der Nähe des Zoos wohnte und ich von meinem Freund Klaus von der Initiative „3333 Bäume in Krefeld“ erfuhr, fasste ich schnell den Entschluss, für Ingo einen Baum hier im Krefelder Zoo zu pflanzen. Damit schaffe ich einen Ort bzw. ein Gewächs, was das Andenken an Ingo lange Zeit manifestiert; es ist für seine Angehörigen und mich ein würdiger Anlaufpunkt, und es bereichert den wunderschönen Krefelder Zoo. Vielen Dank an alle Beteiligten, die das ermöglicht haben. Übrigens bin ich seit gut drei Jahren häufig mit eigenen Enkeln im Zoo  unterwegs“.

Die Vorsitzende der Krefelder Zoofreunde, Yvonne Brandt, sprach dem Spender und Zoofreund Ralf Schwartz großen Dank für die Baumspende aus. Jeder Baum trage dazu bei, den schönen Parkcharakter des Zoos zu erhalten, Lebensräume für Tiere zu schaffen und gleichzeitig damit etwas für die Natur und den Erhalt der Artenvielfalt auf unserer Erde zu tun. Was gebe es also Schöneres, als auf diese Weise die Erinnerung an einen lieben Menschen zu bewahren.

Zum Krefelder Zoo: Gründung: 22. Mai 1938; Besucher: Pro Jahr besuchen über 400.000 Menschen den Zoo, der in der Gesellschaftsform einer gGmbH geführt wird; Gesellschafter sind die Stadt Krefeld (74,9 Prozent) und Zoofreunde Krefeld e.V. (25,1 Prozent. Im Krefelder Zoo gibt es 159 Arten plus 50 Arten Schmetterlinge; circa 1.000 Tiere (ohne Insekten), Wappentier ist der Schneeleopard; Zuchtbücher: 3; rund 80 hauptberufliche Mitarbeiter:innen und circa 20 Ehrenamtliche.

Zum Verein Zoofreunde Krefeld e.V.: Über 6.000 Zoofreunde unterstützen die Entwicklung des Krefelder Zoos. Der Verein ist Gesellschafter der Zoo Krefeld gGmbH und Mitglied der Gemeinschaft Deutscher Zooförderer e.V. Durch großzügige Geldspenden, Mitgliedsbeiträge und persönliches Engagement lassen Zoofreunde seit über 50 Jahren Zooträume Realität werden.