Im Rahmen der Initiative „3333 Bäume für Krefeld“ hat der Krefelder Bürger Walter Fasbender seiner Frau Angelika zum 71. Geburtstag einen Baum geschenkt, der in den letzten Tagen im Stadtpark Uerdingen gepflanzt wurde. Die Schirmherrin der Initiative „3333 Bäume für Krefeld“, Renate Krins, bedankte sich für die großzügige Spende, die nicht nur Mensch, Natur und Klima zugute komme, sondern auch der Komplettierung des Baumbestandes im Stadtpark Uerdingen diene.
Renate Krins gratulierte Angelika Fasbender zu ihrem Geburtstag und erinnerte daran, dass die Eheleute Angelika und Walter Fasbender bereits im Jahre 2022 zwei Bäume gespendet haben, die am 16. Dezember 2022 im Stadtpark Uerdingen gepflanzt wurden. Das bringe die besondere Verbundenheit der Eheleute Fasbender mit dem Stadtpark Uerdingen zum Ausdruck. „Damit kommen wir unserem Ziel, 3333 Bäume in und für Krefeld zu pflanzen, einen Baum näher“, freute sich Renate Krins in ihrer Begrüßungsansprache. Es sei der Baum Nr. 1703 von den 3333 Bäumen, die die Initiative insgesamt pflanzen wolle. Bei dem Baum handele es sich um einen Zucker-Ahorn.
In ihren Dank schloß Renate Krins auch den Leiter des für den Stadtpark Uerdingen zuständigen Bauhofes Uerdingen des Kommunalbetriebs Krefeld, Dipl.-Ing. Marc Grotendorst, der die Baumsorte und die Pflanzstelle ausgewählt hatte, ebenso ein wie den Inhaber der Baumschule Büssem-Indenklef, Gärtnermeister Peter Büssem, und seinen Gesellen Kevin Kammer, die den Baum sach- und fachgerecht ins Erdreich gesetzt hätten.
Sichtlich erfreut über das „großartige Geschenk“ zeigte sich Angelika Fasbender, die dafür nicht nur ihrem Mann Walter sehr herzlich dankte, sondern in ihren Dank auch und insbesondere die Initiative „3333 Bäume für Krefeld“, die Stadt Krefeld und die Baumschule Büssem-Indenklef einschloß, die die Baumpflanzung in dem ihr ganz besonders am Herzen liegenden Stadtpark Uerdingen schließlich ermöglicht hätten.
Marc Grotendorst bedankte sich im Namen der Stadt Krefeld sowie des Fördervereins „Freunde und Förderer des Stadtpark Uerdingen e.V.“ für die großzügige Baumspende. Dabei ging er auch auf die außergewöhnliche Baumsorte des „Zucker-Ahorn“ ein, der auch deshalb eine Bereicherung für den Stadtpark Uerdingen darstelle, da diese Baumsorte im Stadtpark Uerdingen bisher nicht vorhandenen gewesen sei.
Zum Baum: Der Zucker-Ahorn ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Ahorne innerhalb der Familie der Seifenbaumgewächse. Der Zucker-Ahorn wächst als Baum und erreicht Wuchshöhen von 25 bis 35 Metern. Die gegenständig an den Zweigen angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und -spreite gegliedert. Die Blattspreite ist bis 20 Zentimeter lang und auch breit und drei- oder fünflappig. Im Herbst nehmen die Laubblätter ein großes Farbspektrum von gelb bis orange- oder dunkelrot an. Die Blütezeit liegt im April vor dem Austreiben des Laubes.
Der Zucker-Ahorn fängt normalerweise an zu blühen, wenn er 10 bis 15 Jahre alt ist. Die Blüten stehen in Büscheln an 5 Zentimeter langen Stielen. Die Früchte reifen im Herbst. Es handelt sich hierbei um die für Ahorne typischen Flügelnussfrüchte, die beim Zucker-Ahorn 3 bis 5 Zentimeter lange und fast parallel gestellte Flügel besitzen.
Zum Stadtpark Uerdingen: Der Uerdinger Stadtpark liegt im Krefelder Stadtteil Uerdingen zwischen dessen Nord- und Westbezirk, an der Parkstraße und ist eine sowohl von Touristen als auch von Uerdinger Bürgerinnen und Bügern gern besuchte Parkanlage. Seine Fläche beträgt etwa 20 Hektar. Wesentliche Bestandteile des Stadtparks sind neben den großzügigen Spielwiesen, zahlreiche Staudenbeete, eine große Teichanlage mit Bachlauf und beleuchteter Fontäne, zwei Tennisplätze, eine Minigolfanlage und zwei Kinderspielplätze. Eine Gastronomie befindet sich im Eingangsbereich des Parks.
Im Zuge der Industrialisierung erlebte Uerdingen eine positive, wirtschaftliche Entwicklung mit der Ansiedlung neuer Betriebe und damit finanzieller Stabilität. Um 1897 erfolgte die Errichtung des Stadtparks, da mit Weitblick erkannt wurde, dass adäquat zum Ausbau der Industrie in ausreichendem Maße Erholungs- und Naturflächen erhalten bleiben sollten. Anlass war die Einrichtung von Schutzzonen für das angrenzende Wasserwerk und dem ebenfalls dort geplanten städtischen Schlachthof. Der Bereich des heutigen Stadtparks war zur damaligen Zeit sehr sumpfig. Um 1903 war die Errichtung der Teichanlage, die für die Besucher auch mit dem Boot zu befahren war. Zwischen 1905 und 1911 folgte der Bau des Stadtparkrestaurants.
Um 1927 erfolgte eine Erweiterung des Stadtparks um 15 Hektar mit waldartigem Baumbestand, geschwungenem Wegenetz und einer großen Spielwiese. Um 1983/1984 folgte eine zweite große Erweiterung des Stadtparks durch den Bürgerverein „Freunde und Förderer der Krefeld-Uerdinger Stadtpark-Erweiterung“ – angeführt vom Vorsitzenden August Rodenberg. Auf der ca. 4,3 ha großen Erweiterungsfläche wird 1991 der „Bürgergarten“ eingeweiht. Nach Fertigstellung löste sich der Bürgerverein auf. 1997 wurde der Stadtpark im östlichen Teil (angrenzend an die Wohnbebauung) um etwa 0,7 Hektar letztmals erweitert.
Gegenüber dem „Bürgergarten“ entstand 2013 auf rund 400 Quadratmeter ein von Auszubildenden und Mitarbeitern des Fachbereichs Grünflächen geplanter Tagliliengarten mit 100 verschiedenen Tagliliensorten. Begleitstauden und Narzissen verleihen dem Garten eine ganzjährige Attraktivität.
Der gesamte Uerdinger Stadtpark beherbergt insgesamt über 130 verschiedene Baumarten – und ist damit einzigartig in Krefelds öffentlichen Parkanlagen. Der Großteil dieser enormen Baumvielfalt ist im nördlichen Teil der Parkanlage zu finden. Der Baumlehrpfad besteht aus teils heimischen, teils exotischen Baumarten. Durch die vom Förderverein s. u. angebrachte Beschilderung wird diese besondere Vielfalt für alle Parkbesucher präsent und erlebbar. Eine umfangreiche Broschüre und ein Web-Arboretum ergänzen die örtliche Beschilderung zusätzlich.
Zum Spender: Spender ist Walter Fasbender, der seit vielen Jahren kommunalpolitisch aktiv war und ist. Bis zum Jahre 2020 war er Mitglied der Bezirksvertretung Krefeld-Nord und Mitglied des Rates der Stadt Krefeld. Neben den örtlichen Themen im Nordbezirk lagen und liegen seine Arbeitsschwerpunkte in den Bereichen Verwaltung, Verkehr, Öffentliche Sicherheit und Ordnung. Seit gut drei Jahren ist er Vorsitzender des Polizeibeirates beim Polizeipräsidium Krefeld. Darüber hinaus ist Walter Fasbender noch im Ausschuss für Verwaltung, Ordnung und Sicherheit, im Rechnungsprüfungsausschuss und im Betriebsausschuss Zentrales Gebäudemanagement der Stadt Krefeld aktiv.